Alle Episoden

#033 - Deep Fake AI | Künstliche Intelligenz vs. Mensch

#033 - Deep Fake AI | Künstliche Intelligenz vs. Mensch

21m 10s

Der Papst in Daunenjacke oder am DJ-Pult - diese Bilder kursieren seit kurzem im Netz. Schnell wurde aufgeklärt, diese Bilder sind Fake, erstellt von einer künstlichen Intelligenz. Benedict und Philipp fragen sich: ist das verblüffend oder schon eher erschreckend, was da mittlerweile möglich ist?

Und wo kann man ansetzen, um die Verbreitung von Fake Bildern zu vermeiden? Oder wie kann man als Nutzer erkennen, was echt ist? Kann man sich überhaupt noch auf den gesunden Menschenverstand verlassen?

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Der WI Podcast wird...

WI Briefing #023 - Chat GPT 4

WI Briefing #023 - Chat GPT 4

5m 20s

Freunde der Künstlichen Intelligenz - es gibt Neuigkeiten! Chat GPT 4 ist draußen und da will man natürlich wissen: Was ist da jetzt eigentlich neu? Keine Sorge, bisherige Funktionen wie “schreibe meine Hausarbeit” bleiben bestehen. Benedict hat euch die wichtigsten Fakten und Entwicklungen zusammengefasst. Hört direkt rein und informiert euch zu GPT 4.

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.

#032 - Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

#032 - Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

21m 35s

Ein offener Brief aus der Tech-Szene fordert eine Entwicklungspause für künstliche Intelligenz. Das Handelsblatt hat darüber berichtet, den Artikel findet ihr hier: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-tech-elite-um-elon-musk-fordert-ki-entwicklungspause/29066816.html

Benedict und Philipp sprechen über die Gefahren, die im Artikel beschrieben sind und schätzen diese ein. Außerdem überlegen die beiden, welche möglichen Lösungsansätze es geben kann, um zum Beispiel für eine Regulierung der künstlichen Intelligenz zu sorgen.

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Der WI Podcast wird alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.

WI Briefing #022 - Cloud Computing | Was ist Cloud Computing?

WI Briefing #022 - Cloud Computing | Was ist Cloud Computing?

6m 55s

Was muss machen wenn die Nachfrage nach deiner Software durch die Decke geht? In der 22. Folge des WI Briefings stellt euch Benedict das Thema Cloud Computing vor. Cloud Computing ist ein Modell zur Bereitstellung von IT-Dienstleistungen über das Internet, das Unternehmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen nutzen können. Ein Hauptvorteil von Cloud Computing ist die Flexibilität, die es bietet, da Unternehmen schnell und einfach Ressourcen hinzufügen oder entfernen können. Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit, da Unternehmen ihre Ressourcen schnell und einfach erweitern oder reduzieren können, je nachdem, wie stark die Nachfrage nach ihren Dienstleistungen ist.

#031 Silicon Valley Bank | Credit Suisse | Bankenkrise | Banken im Wanken

#031 Silicon Valley Bank | Credit Suisse | Bankenkrise | Banken im Wanken

27m 39s

Eine Bank, die Start-Ups unterstützt - klingt doch super. Aber irgendwo gab es da ein Problem, denn bei der Silicon Valley Bank sieht es plötzlich gar nicht mehr so super aus. Aber woran liegt das?

Philipp und Benedict schauen sich diesen Fall mal genauer an. Warum geraten Banken immer wieder in Probleme, von welchen Faktoren hängt das ab? Kreditersatzgeschäfte, Klumpenrisiko und Einlagensicherung sagt euch nichts? Dann aber schnell die neue Folge anhören!

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Der WI Podcast wird alle zwei Wochen samstags, um...

WI Briefing #021 - DevOps | Continues Integration & Continues Development

WI Briefing #021 - DevOps | Continues Integration & Continues Development

7m 53s

Benedict nimmt euch tiefer mit in die Welt von Devops, es geht um CI und CD. Wie es damit gelingt, dass beispielsweise Netflix schnelle Softwareanpassungen vornehmen kann, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und ohne gleichzeitig an Qualität zu verlieren - das erfahrt ihr in der neuen Folge des WI Briefings.

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.

#030 - ChatGPT | Bildungssystem & künstliche Intelligenz

#030 - ChatGPT | Bildungssystem & künstliche Intelligenz

17m 55s

Das deutsche Bildungssystem hat ein neues Problem - und es sind nicht die steigenden Kopierkosten. Chat GPT hat den Weg in die Schülerschaft gefunden und Gedichtsanalysen, Interpretationen und Recherchen werden jetzt von einer künstlichen Intelligenz bearbeitet.

Aber ist wirklich die KI das Problem für das Bildungssystem oder ist das Bildungssystem selbst das Problem? Darüber sprechen Benedict und Philipp in der 30. Folge des WI Podcasts.

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Der WI Podcast wird alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.

WI Briefing #020 - DevOps

WI Briefing #020 - DevOps

4m 15s

Schon mal was von DevOps gehört? Große Unternehmen wie Netflix, Google und Amazon nutzen DevOps - eine Arbeitsmethode, die Entwicklung und Betrieb von Software näher miteinander verbindet. Was genau dahinter steckt, welche Vorteile DevOps hat und wo die Herausforderungen dieser Methode liegen, erklärt Benedict in der 20. Folge des WI Briefings.

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.

#029 - ChatGPT, Microsoft und Bing | Google | Baidu

#029 - ChatGPT, Microsoft und Bing | Google | Baidu

21m 4s

Googelt ihr noch oder bingt ihr schon? Microsoft möchte Chat GPT in Bing integrieren - scheint fast so, als würde die Suchmaschine ihre Renaissance erleben. Aber was macht die Konkurrenz wie zum Beispiel Marktführer Google oder das chinesische Pendant Baidu?

Philipp und Benedict sprechen darüber, wie sich die Zukunft der Suchmaschinen gestalten könnte, welche Auswirkungen man auf SEO erwarten könnte und wie alles letztendlich anwenderfreundlich bleiben kann. Hört jetzt rein, um nichts zu verpassen!

Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

WI Briefing #019 - Python und Machine Learning

WI Briefing #019 - Python und Machine Learning

4m 34s

Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, aber woran liegt das? Benedict stellt euch die wichtigsten Vorteile dieser Programmiersprache vor. Außerdem erklärt er, warum mit Python der Einstieg ins Machine Learning so gut gelingt. Ihr werdet merken, vor Python muss man keine Angst haben.

Ihr habt Fragen an Benedict oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de

Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.